Höre diesen Podcast auf:
1,5 Mio. Aufträge im Jahr für haushaltsnahe Dienstleistungen
Der Helpling Gründer himself gibt sich in dieser Mittelstars-Folge die Ehre und erzählt, wie man aus der Unicorn Bäckerei der Samwers in den wirklich wilden Jahres des Internets mit mehr als 100 Millionen Euro Venture Capital versucht hat, den weltweiten Markt für haushaltsnahe Dienstleistungen aufzuräumen.
Wir sprechen sehr offen und ehrlich darüber, was alles auf dem Weg nach oben passieren kann, wenn schnelles Wachstum und Skalierung im Vordergrund stehen und Investoren - oder man selbst - ordentlich Druck machen.
Mehr als 12 Jahre nach der Gründung ist das Unternehmen heute erfolgreicher denn je: Das Helpling Ökosystem besteht aus mehr als 700 Mitarbeitenden, beschäftigt einige zehntausend freie Dienstleister und vermittelt dieses Jahr 1.500.000 Aufträge - und das bei Profitabilität und reichlich Vollgas.
Außerdem erfahrt ihr im Podcast, warum man bei Helpling neben Haushaltshilfen, Malern und Massagen nun auch Weihnachtsmänner per App bestellen kann, welche Länder besonders gut für diese Art von Services funktionieren und wie es Philip geschafft hat, über Jahre hinweg nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch sich selbst enorm weiterzuentwickeln und mit dem immensen Erfolgsdruck umzugehen.
Phillip spricht ehrlich, direkt und ungefiltert über seine Werte, Herausforderungen und Erfahrungen im Unternehmeralltag - und auch über die Vorteile, nicht alleine, sondern mit Investoren und nicht nur eigenem Geld zu gründen.
Über Philip Huffmann
Philip Huffmann – Der Visionär hinter Helpling und ein echter Mittelstar
Philip Huffmann ist mehr als nur ein erfolgreicher Unternehmer – er ist ein echter Mittelstar. Mit Leidenschaft, Weitsicht und einer bemerkenswerten Fähigkeit, sich stetig weiterzuentwickeln, hat er es geschafft, das digitale Zeitalter für haushaltsnahe Dienstleistungen zu revolutionieren. Was 2014 als Plattform für Reinigungskräfte begann, hat sich unter seiner Führung zu einem internationalen Service-Ökosystem entwickelt, das in acht Ländern agiert und jährlich 1,5 Millionen Aufträge abwickelt – von Haushaltshilfen über Malerarbeiten bis hin zu Weihnachtsmännern.
Doch Philips Geschichte beginnt viel früher. Er versuchte schon in der Schule und während des Studiums ein passendes Businessmodell zu finden. Später stieg in die Welt des Venture Capitals ein und sammelte über 100 Millionen Euro, um Helpling aufzubauen. Schnell erkannten Philip und sein Team, dass Wachstum nicht ohne Herausforderungen kommt. Die erste große Expansion in 14 Länder erwies sich als eine Lektion in Kapitaleffizienz. Doch Philip gab nicht auf – er lernte, adaptierte und führte Helpling zu einem profitablen und erfolgreichen Unternehmen, das heute weltweit Maßstäbe setzt.
Warum ist Philip Huffmann ein Mittelstar?
Philip ist das Paradebeispiel eines modernen Unternehmers, der keine Angst vor Risiken hat und dabei niemals den Fokus auf die Menschen verliert, für die und mit denen er arbeitet. Sein Gespür für den Markt und sein Mut, ständig neue Wege zu gehen, haben ihn zu einem Vorreiter im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen gemacht. Er hat gezeigt, dass schnelles Wachstum und nachhaltiger Erfolg kein Widerspruch sein müssen – wenn man den richtigen Kurs einschlägt.
Was Philip besonders auszeichnet, ist sein tiefes Verständnis für das Delegieren und die Kunst, die richtigen Menschen für die richtige Aufgabe zu finden. So hat er nicht nur Zehntausende Dienstleister weltweit ins Helpling-Netzwerk integriert, sondern auch ein Team von über 700 Mitarbeitenden aufgebaut, das heute den globalen Erfolg des Unternehmens sicherstellt.
Philip Huffmann ist ein echter Mittelstar, weil er…
…mit unerschütterlichem Mut und Weitblick das Geschäftsfeld für haushaltsnahe Dienstleistungen digitalisiert und damit unzähligen Menschen den Zugang zu wertvollen Services erleichtert hat. Er hat gezeigt, dass es möglich ist, aus Fehlern zu lernen, Rückschläge zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Philip ist ein inspirierendes Vorbild für all jene, die glauben, dass es keinen geradlinigen Weg zum Erfolg gibt, sondern dass jeder Umweg eine wertvolle Lektion sein kann.
Er hat bewiesen, dass man sowohl im großen Stil denken als auch lokal verwurzelt bleiben kann. Egal, ob es um die Expansion in neue Märkte geht oder um die Herausforderung, unternehmerischen Druck standzuhalten – Philip meistert all das mit einer Mischung aus Intuition, Führungsstärke und einer klaren Vision für die Zukunft.
Philip Huffmann ist ein Mittelstar, weil er die Grenzen des Möglichen verschoben hat und uns zeigt, wie man als Unternehmer auch in Zeiten des Wandels erfolgreich bleibt.

- Name: Philip Huffmann
- Titel: Co-Founder
- Unternehmen: Helpling